Sweet Protection Falconer Aero 2Vi MIPS Fahrradhelm

Artikelnummer: 845146-Matte Blaclk

Farbe: Matte Blaclk

Aerodynamischer Rennradhelm mit überlegener 2Vi Sicherheitstechnologie

299,99 €
Weitere Farben:
Wähle deine Größe:

Der Aero Falconer 2Vi MIPS Rennradhelm von SWEET PROTECTION hat abdeckbare Belüftungsöffnungen für eine ideale Aerodynamik, wenn es dir auf maximale Geschwindigkeit ankommt und jeder Sekundenbruchteil zählt.

Seine Inmould-Konstruktion ist besonders leicht, da die harte Polycarbonat Außenschale und die stoßabsorbierende EPS Innenschale fest miteinander verbunden sind. Die 2Vi Sicherheitstechnologie verbindet das MIPS Air-System mit einer EPS-Struktur mit vier Impact Shields, größerer Abdeckung am Hinterkopf und einer Schale mit variabler Elastizität. Für besseren Schutz bei niedrigen und hohen Aufprallgeschwindigkeiten oder schrägem Aufprallwinkel.

Die abnehmbaren, magnetischen Belüftungsabdeckungen kannst du je nach Bedarf schnell anbringen oder abnehmen, je nachdem ob du mehr Belüftung, bessere Aerodynamik oder schlicht Schutz vor schlechtem Wetter benötigst. Bei Nichtgebrauch kannst du sie in deiner Trikotasche verstauen, sodass du die maximale Wirkung des STACC-Belüftungssystems genießen kannst. Mit dem 360° Verstellsystem kannst du die Passform auch während der Fahrt noch nachjustieren. Die weite Öffnung auf der Rückseite bietet Platz für lange Haare.

Angaben zur Produktsicherheit gemäß EU-Verordnung (EU) 2023/988 (GPSR):
Firmenname: Active Brands AS
Adresse: Nydalsveien 24. 0484 Oslo. Norwegen
Elektr. Kontakt: https://help.sweetprotection.com/hc/de/requests/new
S/M für Kopfumfang 53 - 56 cm
M/L für Kopfumfang 56 - 59 cm
L/XL für Kopfumfang 59 - 61 cm


VOR BENUTZUNG DES HELMS UNBEDINGT DIE ANWEISUNGEN LESEN!
ANWENDUNGSGEBIET:
Dieser Helm wurde ausschließlich für Fahrradfahrer entwickelt. Er ist nicht zum Moped- oder Motorradfahren oder für andere motorisierte Tätigkeiten geeignet.

WARNUNG!
Kein Helm kann den Träger bei allen Unfällen vor allen Verletzungen schützen. Je nach Stärke des Aufpralls kann selbst ein Unfall bei geringer Geschwindigkeit schwere Verletzungen oder den Tod zur Folge haben. Dieser Helm wurde zum Schutz Ihres Kopfs entwickelt. Er bietet keinen Schutz vor Verletzungen des Halses, der Wirbelsäule oder anderer Körperteile, die bei einem Unfall betroffen sein können. Für maximalen Schutz muss der Helm gemäß dem mitgelieferten Benutzerhandbuch auf dem Kopf des Trägers positioniert und befestigt warden

WARNUNG!
Nach einem Aufprall kann der Helm ggf. so beschädigt sein, dass er den Kopf nicht länger hinreichend bei weiteren Unfällen schützen kann. Die Beschädigung ist ggf. mit dem Auge nicht erkennbar. Nach einem Unfall sollte der Helm zur fachkundigen Inspektion an Sweet Protection zu- rückgesendet oder vernichtet und ersetzt warden.

WARNUNG!
Kinder dürfen den Helm nicht beim Klettern oder bei ähnlichen Aktivitäten tragen, da sonst Strangu- lationsgefahr durch die Helmgurte besteht.

WARNUNG!
Action-Sportarten (Skifahren, Snowboardfahren, Kajakfahren, Wildwassersport, Mountainbiking tc.) finden draußen in der Natur statt. Dort gibt es überall natürliche und vom Menschen geschaffene Hindernisse. Dieses Produkt wurde wissenschaftlich entwickelt, um bei ordnungsgemäßem Gebrauch die Verletzung- swahrscheinlichkeit zu verringern. Active Brands AS erhebt jedoch keinen Anspruch darauf, dass dieses Produkt selbst bei ordnungsgemäßem Tragen Verletzungen vollständig ausschließen kann. Für einen maximalen Schutz muss der Helm ordnungsgemäß aufgesetzt, eingestellt und gesichert werden. Alle Helme werden von uns für den jeweiligen Sport- und Anwendungsbereich eingehend getestet und zertifiziert. Verwenden Sie den Helm niemals bei Aktivitäten, die nicht dem Verwendungszweck entsprechen!

OCCIGRIP:
Ihr Helm ist mit dem OCCIGRIP-Spannsystem ausgestattet. Die korrekte Verwendung entnehmen Sie bitte den Abbildungen.

FIT PADS:
Wenn Ihr Helm mit FIT PADS ausgestattet ist, fol- gen Sie bitte der Anleitung im Fit Pad-Handbuch.

BENUTZERHINWEISE:
Nehmen Sie sich beim erstmaligen Einstellen eines neuen Helms genug Zeit. Wenn Sie unsicher sind oder etwas nicht verstehen, bitten Sie Ihren Fachhändler, Ihnen bei der richtigen Einstellung zu helfen. Prüfen Sie vor jedem Tragen, ob der Helm korrekt sitzt und nehmen Sie ggf. Anpassungen vor. Bei Kindern muss der Helm durch einen Er- wachsenen aufgesetzt und eingestellt werden.

AUFSETZEN UND EINSTELLEN DES HELMS:
1. Aufsetzen des Helms: Den vorderen Rand des Helms über den Augenbrauen ausrichten. Gurt- bänder an beiden Seiten halten und den Helm über den Hinterkopf schieben. Darauf achten, dass der vordere Teil des Helms die Stirn bedeckt, andernalls kann keine Größe und kein Modell ausreichend Schutz bieten. Zwischen Helm und Augenbrauen sollte nur ein minimaler oder gar kein Spalt sein. Nach dem Aufsetzen des Helms prüfen, ob er bequem sitzt und keine Lücken vorhanden sind. Die Komfortpolsterung sollte ohne größere Lücken an der Stirn anliegen. Die Rückseite des Helms darf nicht den Nacken bedecken. Darauf achten, dass der Helm vollständig auf dem Kopf aufliegt.
2. Test, ob der Helm richtig sitzt: Helm leicht vom Kopf schieben oder heben. Wenn sich die Haut der Stirn leicht bewegt, sitzt der Helm optimal.
3. Korrekter Gebrauch: Vor dem Tragen stets die Schnalle des Kinnriemens einstellen und sichern. Die Gurtbänder so anpassen, dass der Helm nicht verrutschen kann. Zum Schluss die Zwei-Punkt- Bänderung für perfekten Sitz und optimalen Schutz einstellen. Beide Gurtbänder sollten auf jeder Seite dieselbe Spannung aufweisen. Überprüfung der Gurtbänder: Den fest auf dem Kopf sitzenden Helm mit beiden Händen fassen und versuchen, den Helm durch möglichst weites Vorwärts- und Rück- wärtsschieben abzunehmen. ACHTUNG: Wenn der Helm so weit nach vorn geschoben werden kann, dass die Sicht eingeschränkt ist, oder so weit nach hinten geschoben werden kann, dass die Stirn frei liegt, dann sitzt der Helm nicht richtig! In diesem Fall die Schritte von Punkt 1 und 2 zur Einstellung des Helms wiederholen. Darauf achten, dass sich das Tragen des Helms bequem anfühlt. Fertig? Dann aufs Fahrrad schwingen!

HINWEIS:
Es gibt Situationen, in denen der Helm aufgrund der Form des Helms und der Form Ihres Kopfes nicht richtig sitzt. In diesen Fällen müssen Sie ggf. verschiedene Modelle pro- bieren, um den für Sie geeigneten Helm zu finden.

HINWEIS:
1. Vor jedem Gebrauch sicher gehen, dass keine Teile stark verschlissen oder abgenutzt sind oder fehlen.
2. Gehen Sie mit dem Helm stets pfleglich um.
3. Austausch: Dieser Helm soll einen Teil der poten- ziellen Energie bei einem Aufprall auffangen. Auch wenn Beschädigungen eventuell nicht sichtbar oder augenscheinlich sind, sollten Helme nach einem Unfall oder ähnlich schweren Stößen unbed- ingt ersetzt werden. Selbst durch eine Inspektion des Helms können unter Umständen nicht alle Schäden festgestellt werden. Sweet Protection empfiehlt außerdem, Helme generell nach rund dreijährigem normalem Gebrauch zu ersetzen. Bei langer Sonneneinstrahlung, hoher Beanspruchung oder Kontakt mit Chemikalien verkürzt sich dieser Zeitraum entsprechend. Helme müssen ebenfalls dann ersetzt werden, wenn sie nicht mehr passen.
4. Für die Reinigung lediglich sauberes Wasser (max. 30 °C) und milde Seife verwenden. Natürlich trocknen lassen und nicht in Kontakt mit direkter Wärmestrahlung oder heißen Oberflächen bringen.
5. Keine Farben/Lacke, Aufkleber/Abziehbilder, Reinigungsmittel, Chemikalien oder anderen Lösungsmittel aufbringen, da diese die Schutz- funktion des Helms erheblich beeinträchtigen können.
6. Der Helm nimmt Schaden, wenn er Tempera- turen von über 62 °C ausgesetzt ist. Wenn Sie den Helm im Autofenster (oder an ähnlicher Stelle) an einem warmen und sonnigen Tag liegen lassen, sollten Sie bedenken, dass diese Temperatur leicht überschritten werden kann. Helme, die diesen Temperaturen ausgesetzt waren, müssen sofort entsorgt und ersetzt werden.
7. Der Helm kann nicht mehr seinen ursprünglichen Verwendungszweck erfüllen, wenn im Helm enthaltene Originalelemente verändert oder ersetzt werden. Eigenmächtige Veränderungen sind nicht zu empfehlen und führen zum Garantieausschluss. Sweet Protection oder deren Distributoren übernehmen keine Haftung für Schäden oder Verletzungen, die auf fehlerhafte Verwendung oder Veränderungen am Helm zurückzuführen sind.
8. Zum Transportieren des Helms die von Sweet Protection bereitgestellte Verpackung verwenden. Nach Gebrauch den Helm unverpackt an einem kühlen, trockenen, dunklen Ort und nicht in der Nähe von Wärmequellen, Frost, hoher Feuchtigkeit, ätzenden Substanzen oder anderen potenziellen Schadquellen aufbewahren. Während des Trans- ports darauf achten, dass der Helm nicht durch herabfallende scharfe oder spitze Gegenstände oder durch einen anderweitigen Zusammenstoß mit diesen beschädigt wird. Nach dem Kauf des Helms die Verpackung aufbewahren, da sie zum Transport bzw. im Falle von Mängeln für die Gültigkeit der Garantie beim Händler, bei dem der Helm gekauft wurde, benötigt wird.
9. Zubehör- und Ersatzteile: Zubehör- und/oder Ersatzteile sind im Katalog von Sweet Protection erhältlich. Nur Originalzubehör von Sweet Protec- tion verwenden! Wir sind stets bemüht, die modernsten Materi- alien, Technologien und Herstellungsverfahren einzusetzen. Sweet Protection-Helme kommen mit einjähriger Garantie auf Verarbeitungs- und Materialmängel. Wir ersetzen oder reparieren Helme mit Defekten aufgrund von normalem Gebrauch, wenn diese innerhalb eines Jahres nach dem Kauf zurückgegeben werden. Bitte beachten Sie, dass diese Garantie nur auf den Originalkäufer beschränkt ist. Diese Garantie gilt nicht bei Schäden, die durch Missbrauch, Nachlässigkeit, unsachgemäße Reparaturen, ungenügende Pass- genauigkeit, Modifizierungen oder Änderungen oder durch nicht bestimmungsgemäßen Gebrauch entstanden sind

ZERTIFIZIERUNG
Dieser Helm schützt vor Stößen, die durch Kollision des Kopfes mit einem Hindernis beim Radfahren oder Rollschuhlaufen verursacht werden. Der Helm entspricht einer oder mehreren der folgenden Normen gemäß Tabelle A auf Seite 150:
CE EN1078:2012+A1:2012 Die europäische Norm EN1078:2012+A1:2012 für Helme zur Verwendung mit Fahrrädern, Skate- boards und Rollschuhen. Dieser Helm hat EN1078:2012+A1:2012 bestanden, um die Konformität mit der EHSR der Verordnung (EU) 2016/425.

CPSC Der Helm erfüllt die Fahrradhelmnorm der U.S. Consumer Product Safety Commission (CPSC) (16 C.F.R. part 120)

ASTM Der Helm erfüllt die ASTM F1952 - 22 Standard- spezifikation für Helme für Downhill-Mountain-bike-Rennen.

NTA 8776:2016 Der Helm erfüllt die niederländische Norm für S-EPAC / E-Bike-Helme.

UKCA Der Helm entspricht den in Großbritannien geltenden Anforderungen.

DESIGN & ENTWICKLUNG DES HELMS: Sweet Protection Flendalsvegen 4 NO-2420 Trysil NORWEGEN E-mail: customerservice@sweetprotection.com www.sweetprotection.com

HERSTELLUNG DES HELMS: Active Brands AS Nydalsveien 24 NO-0484 Oslo NORWAY
PC-EPS (Inmould)
5€

Jetzt zum Newsletter anmelden und 5€ sichern!

Nach Registrierung erhältst du einen Gutschein zum Einlösen im Shop!

Du kannst dich jederzeit vom Newsletter abmelden. Einen Abmeldelink findest du in jedem Newsletter.

Der Gutscheincode kann ab einem Mindestbestellwert von 40,- € angerechnet werden. 
Du bekommst zur Bestätigung nach der Anmeldung eine E-Mail - so stellen wir sicher, dass kein Unbefugter dich in unseren Newsletter eintragen kann (sog. "Double Opt-In"). Wir geben deine Daten nicht an Dritte weiter.